Geschäftsmodell
Klar, konkret, komplett: Unser Modell in zwölf Punkten – von Wertversprechen über Produkte und Preise bis hin zu Kanälen, Kosten und Grundsätzen.
1) Wertversprechen
Wir verwandeln freie Stunden in Mikroabenteuer in Reichweite – mit realistischen Zeitfenstern, klaren Startpunkten, ÖPNV-Hinweisen und ehrlichen Tipps. So gelingt Erholung ohne Overplanning.
- Sofort startklar: präzise Einstiege, markante Wegpunkte, Varianten.
- ÖPNV-first: Start nahe Bahn/Radachsen, Rückwege mit Fähre/Bus eingeplant.
- Realistisch & sicher: Dauer, Anspruch, Untergrund, Saisonhinweise.
- Wertschätzend: Leave‑No‑Trace, Schutz sensibler Gebiete, lokale Anbieter.
2) Produkte
- Kostenlose Inspiration: Artikel, Kurzrouten, Saison-Updates, Packlisten.
- Routen‑Pakete (digital): thematische Bündel mit Kartenhinweisen, Einstiegen, Varianten & optionalen GPX‑Links.
- Mitgliedschaft (optional): Vorabzugang, zusätzliche Mikroabenteuer, Community-Formate.
- Workshops & Impulse: kompakte Sessions für Teams/Vereine (Planung, Sicherheit, ÖPNV‑Logistik).
- Custom Routen: maßgeschneiderte Mini‑Reiseführer für Firmen- oder Familientage.
3) Kundensegmente
- Stadtmenschen mit wenig Zeit: Feierabend‑/Wochenendtrips ohne Auto.
- Familien & Einsteiger:innen: barrierearme, kurze Wege mit Rastpunkten.
- Outdoor‑Neugierige: sichere Einstiege, klare Rahmenbedingungen.
- Teams & Vereine: Teamausflüge, Onboarding‑Events, Naturtage.
4) Kanäle
- Eigene Plattform: Website mit Routenbrowser, saisonalen Themenwelten.
- Newsletter: kuratierte Ideen, Wochenend‑Reminder, neue Pakete.
- Community: Treffen, Feedback‑Runden, Foto‑/Ideen‑Einreichungen.
- Kooperationen: Verkehrsbetriebe, Regionen, lokale Anbieter.
5) Einnahmequellen
- Digitale Routen‑Pakete: Einmalpreis pro Bundle.
- Mitgliedschaft: monatlich/jährlich, jederzeit kündbar.
- Workshops/Impulse: pauschal oder nach Teilnehmerzahl.
- Custom Routen: Angebot nach Umfang/Frist.
- Partnerempfehlungen: klar gekennzeichnet, redaktionell unabhängig.
Wenn Partnerlinks eingesetzt werden, kennzeichnen wir diese deutlich. Empfehlungen entstehen unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.
6) Preise & Bundles
- Routen‑Pakete: fair bepreist je nach Umfang (z. B. 6–12 Routen inkl. Varianten).
- Mitgliedschaft: einfacher, transparenter Betrag; monatlich kündbar.
- Workshops & Custom: individuelles Angebot auf Anfrage.
Konkrete Preise nennen wir direkt beim jeweiligen Produkt/Angebot – ohne versteckte Gebühren.
7) Kostenstruktur
- Recherche & Erkundung: Vor-Ort‑Checks, Testläufe, Dokumentation.
- Produktion: Text, Kartenhinweise, Fotos, Bearbeitung.
- Plattform: Hosting, Karten‑/GIS‑Tools, Wartung.
- Community & Support: Moderation, Feedback, E‑Mail‑Support.
- Vertrieb: Zahlungsabwicklung, Newsletter, geringe Ads‑Tests.
8) Unit Economics
- Einmalprodukte finanzieren die initiale Routen‑Erstellung.
- Mitgliedschaften decken laufende Recherche & Saison‑Updates.
- Workshops tragen zu Fixkosten bei und fördern Reichweite.
- Wiederverwendung von Inhalten über Pakete & Newsletter erhöht Marge.
9) Partnerschaften
- Mobilitätspartner: ÖPNV‑Hinweise, Fahrradmitnahme‑Infos.
- Regionen & Naturparks: nachhaltige Besucherlenkung, Saisonfenster.
- Lokale Anbieter: Cafés, Fähren, Verleihe – ohne Pay‑to‑Play.
- Community‑Creators: Fotos, Erfahrungsberichte, Co‑Kuration.
10) Wachstum
- Regionale Ausweitung: Berlin → Brandenburg → weitere Städte/Regionen.
- Produkt‑Tiefe: thematische Serien (Abendrunden, Wasserwege, Graveltage).
- Technik: bessere Filter, ÖPNV‑/Wetter‑Hinweise, Export‑Optionen.
- Community: Challenges, Fotowettbewerbe, Beta‑Tests für neue Pakete.
11) Risiken & Absicherung
- Wetter/Seasonality: flexible Routenwahl, Alternativen, Sicherheits‑Hinweise.
- Übernutzung sensibler Orte: dezente Kommunikation, Streuung, Regeln.
- Abhängigkeit von Plattformen: direkter Newsletter‑Kanal, eigene Distribution.
- Qualitätssicherung: regelmäßige Re‑Walks, Community‑Feedback‑Schleifen.
12) Transparenz & Grundsätze
- Klarheit vor Hype: ehrliche Beschreibungen statt Übertreibung.
- Erreichbarkeit: ÖPNV‑freundliche Ideen bevorzugt, Auto‑freie Optionen.
- Respekt für Orte: Schutz sensibler Gebiete, Leave‑No‑Trace.
- Unabhängigkeit: Kennzeichnung von Partnerlinks, redaktionelle Freiheit.
- Datenschutz: siehe Datenschutzerklärung.
Kontakt
- E‑Mail: [email protected]
- Telefon: +49 30 54982710
- Post: KieselSprung, Rheinsberger Str. 12, 10115 Berlin